Aufführung im Rahmen des Festivals DANCE 2004 in der Muffathalle München

UA: München 6. November 2004

 

Interaktive Tanzoper nach der gleichnamigen Prosasequenz von Heiner Müller

 

Helga Pogatschar: Musik, Konzept

Cesc Gelabert: Tanz, Choreographie

Dramaturgie: Achim Wagner

 
Christina Landshamer: Sopran
Andreas Hirtreiter: Tenor
Andreas Herrmann: Musikalische Leitung
Madrigalchor der Musikhochschule München
Johanna Varner: Violoncello
Alex Glöggler: Percussion
Philipp Jungk: Percussion

 
Frieder Weiss: Interaktive Computertechnik

Marc Rohweder: Bühne, Licht
Jörg Staeger: Videoart


Reinhard Palmer: Produktionsleitung


 



                          


JÖRG STAEGER / PROJECTS / TRAUMTEXT I /<

 

dddd


Helga Pogatschar absolvierte zwei Studiengänge (Künstl. Hauptfach Klavier und Komposition für Film und Fernsehen) an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie unterrichtete danach an den Musikhochschulen München und Hamburg. Die in München lebende Komponistin und Konzeptkünstlerin verwirklichte zahlreiche eigene multimediale Musiktheater-Projekte und arbeitet international mit Tanztruppen und Videokünstlern zusammen. Zu den Projekten erschien "Mars - ein Requiem", "Titus TrashTatar" und "Inanna" auf CD, ebenso die mit dem Bayerischen Rundfunk produzierten Hörspiele und Kinderprojekte. Sie war Stipendiatin am internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg und erhielt u.a. den Förderpreis der Landeshauptstadt München.
 
STIPENDIEN UND FÖRDERUNGEN
Musikstipendium des Kulturreferates der Landeshauptstadt München, 2000;
Projektstipendium für Neue Musik/Neue Medien der Landeshauptstadt München für Traumtext, 2004 – 2005;
Stipendiatin am internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg, 2006;
Förderpreis der Landeshauptstadt München, 2007

Foto: Siggi Müller
http://www.helgapogatschar.de/